Was Freifunk ist, wird perfekt auf der Seite von Freifunk Ingolstadt erklärt.

Was will Freifunk?

Freifunk ist ein offenes WLAN-Netzwerk, das von Bürgern für Bürger betrieben wird. Unser Ziel ist es, Kommunikationsmedien zu demokratisieren und unabhängige, regionale Netzstrukturen zu fördern. Freifunk bietet freien Internetzugang für alle – ganz ohne Passwort, Überwachung oder Einschränkungen bei den Inhalten. Digitale Teilhabe steht bei uns im Mittelpunkt: Jeder kann mitmachen, das Netzwerk erweitern und so die lokale Gemeinschaft stärken. Je mehr Knoten am Netz teilnehmen, desto robuster und meist auch schneller wird es – die Wege zum nächsten Zugangspunkt werden kürzer. Wir fördern außerdem den Austausch und organisieren Fortbildungen rund um Digitalisierung und Netzwerktechnik. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft

Wer macht Freifunk?

Freifunker sind eine bunte Gemeinschaft mit unterschiedlichen Motivationen. Einige lieben die Technik und probieren gern, wie sich vorhandene Hardware mit eigener Software nutzen und optimieren lässt. Andere setzen sich vor allem für die soziale und politische Idee von freiem WLAN für alle und überall ein. Bei vielen mischt sich beides zu einem starken Antrieb, der das Netzwerk lebendig hält. Besonders freuen wir uns, dass sich auch die Stadt Beilngries, die umliegenden Gemeinden und Kirchengemeinden beteiligen und Freifunk-Zugänge anbieten, sodass viele Menschen profitieren. Das zeigt sich zum Beispiel auf dem Campingplatz in Beilngries, wo große Flächen abgedeckt werden, oder in der Bühler Halle, wo viele Menschen auf engem Raum versorgt werden. So wächst das Netz stetig und wird immer robuster und schneller – schön zu sehen in der Verbindung Campingplatz/Freibad wo sich für beide die Abdeckung verbessert und freie Internetkapazitäten des Freibads von den Campingplatznutzern mit genutzt werden können.