Christian Middendorf/ September 14, 2025

Kaum zu glauben aber wahr…. aktuelle Xiaomi Router AX3200 lassen sich zwar problemlos auf OpenWRT und damit auch auf Gluon flashen, jedoch nach sechs Bootvorgängen hängen sich die Geräte auf und müssen per TFTP-Recovery erst mal wieder auf die Herstellerfirmware zurück gesetzt werden.

Um dieses Verhalten zu unterbinden gilt es nach der Installation der Freifunk Software sich per SSH mit dem Gerät zu verbinden und folgende Kommandos an den Router zu schicken (übernommen vom OpenWRT Eintrag):

fw_setenv boot_fw1 "run boot_rd_img;bootm"
fw_setenv flag_try_sys1_failed 8
fw_setenv flag_try_sys2_failed 8
fw_setenv flag_boot_rootfs 0
fw_setenv flag_boot_success 1
fw_setenv flag_last_success 1

reboot

Ob alles geklappt hat wisst ihr nach sechs Neustarts des Gerätes. Bei mir hat es geklappt.

Puh, das Thema hat echt Nerven gekostet, da zwei Geräte die wir im Rathaus Denkendorf einsetzen wollten regelmäßig deswegen ausfielen. Wir dachten schon, wir wären ständig an den Mesh-Knopf oder Reset gekommen – letzteres bei dem Gerät versehentlich kaum möglich, es sei denn, man spielt ständig mit einer Büroklammer 🙂

Damit sind auch die aktuellen Versionen des Geräts weiterhin für Freifunk nutzbar. Der Installationsweg über XMIR-Patcher, OpenWRT, Gluon und am Schluss SSH ist jedoch vergleichsweise aufwendig.

Aufgrund des Preises, WLAN6, guter Antennen, einfacher Installation und guter Verfügbarkeit empfehlen wir alternativ den Zyxel WSM20 Multy M1.

Share this Post