Christian Middendorf/ Juli 26, 2025

Fast alle Knoten von Freifunk Altmühl-Jura laufen jetzt mit der aktuellen Gluon Version v2023.2.5-3+139. Fast alle? Die Statistik wirft 81 Knoten mit der aktuellen Version aus, von 98 die online sind, dazu vier Gateways. Beim Rest müssen wir tatsächlich ins Detail gehen, um diese noch auf den aktuellen Stand zu bringen… aber der Großteil ist geschafft 🙂

Von großen Neuerungen bzw. spannenden Features gibt es nichts zu berichten, siehe Gluon 2023.2.5 — Gluon 2023.2.5 documentation .

Es wurde jedoch die Liste der Outdoor Kanäle eingeschränkt um seltener bevorrechtigten Nutzern ausweichen zu müssen:

domains/ffamt.conf · master · Freifunk Ingolstadt / FFIN site · GitLab

outdoor_chanlist = ‚100 104 112 116 132 136 140‘, — 20 MHz

Ebenso wird an der Stabilität gearbeitet und der Konfiguration quasi ein Herzschrittmacher hinzu gefügt:

image-customization.lua · master · Freifunk Ingolstadt / FFIN site · GitLab

‚tecff-general-workaround‘, — AP bei Problemen neu starten

‚tecff-broken-wlan-workaround‘, — WLAN bei Problemen neu starten

Für Freunde gepflegter Statistiken: Stand 27.7.2025 sind bei Freifunk Ingolstadt 149 Knoten online, dazu die 98 aus dem Altmühltal.

Lessons learned bei der Umstellung:

  • es ist wichtig die Kanalwahl vor Updates zu schützen: uci set gluon.wireless.preserve_channels=’1′
  • …ansonsten muss der Kanal (individuell gewählt wird bei den großen Installationen derzeit nur der 2,4GHz Kanal) wieder neu eingestellt werden: per uci show prüfen welches WLan-Radio betroffen ist (0 oder 1, jenes welches bei wireless.radio.X.band=’2g‘ stehen hat). uci set wireless.radio0.channel=’1′ (bzw. den gewünschten – wir verwenden die Kanäle 1,5,9,13… wobei default ist 5 und sollte bei größeren Installationen immer außen eingesetzt werden zur Verbindung mit bestehenden oder kommenden Nachbarn).
  • generell sollten alle Knoten automatische Updates nutzen: uci set autoupdater.settings.enabled=1;uci set autoupdater.settings.branch=stable1
  • am Ende nicht vergessen die Konfiguration zu speichern und zu aktivieren: uci commit;reboot

Share this Post